Lehrveranstaltungen
Forschungsprojektseminar - Grundlagen der Pädagogischen Psychologie (Sozialpsychologie, Diff. Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik) für Lehrämter
Forschungsprojektseminar - Lernpsychologie vertiefend „Trainingsseminar - Selbstkompetenzen im Jugendalter" Forschungsprojektseminar – Projektgruppe Diagnostik : „Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung – 3“
Doppelqualifikation für Referendare an Regionalschulen - Diagnostische Kompetenzen im Umgang mit heterogenen Schulklassen (Blockveranstaltung)
Doppelqualifikation für Referendare an Regionalschulen - Sozialpsychologische Beiträge der Psychologie zum Umgang mit Heterogenität in Schulklassen (Blockveranstaltung)
Forschungsprojektseminar – Schach und Schule - Diagnostik kognitiver Merkmale, Konzentration, Gedächtnis, Sozialkompetenz und Sozialer Schulerfahrungen (Blockveranstaltung)
Forschung
Forschungsschwerpunkte:
Begabungsforschung und Inklusive Begabtenförderung
Kognitive Leistungen und Mathematikleistungen
Inklusive Lern- Leistungs- und Motivationsförderung
Schach und Schule
Forschungsprojekte
„Schach und Schule“ Evaluationsprojekt zur Untersuchung der Effekte des Schachunterrichts auf kognitive Merkmale, Konzentration, Gedächtnis, Sozialkompetenz und Schuleinstellung
Forschungsprojektseminar & Evaluation von Hochbegabtenförderangeboten in Begabtenklassen: „Förderung von Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit hochbegabter Jugendlicher“
„Selbstkompetenztraining und Selbstwirksamkeitsförderung im Rahmen der Inklusiven Begabtenförderung“ Projektbeteiligung und Evaluation im Rahmen der Inklusiven Begabungsförderung an Gymnasien „Schulleistungsentwicklung und Kognitive Entwicklung von Grundschulkindern im Zusammenhang mit in M-V“ Längsschnittstudie zum Einfluss kognitiver Merkmale auf die Schulleistungsentwicklung und motivationale Faktoren –
Durchführung eines Praxisorientierten Seminars im Rahmen der Lehre mit den Schwerpunkten „Begabungsförderung – Selbstkompetenztraining im Jugendalter“
Dissertationsthema Kognitive Fähigkeiten und Mathematikleistung im Grundschulalter
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Beteiligung an abgeschlossenen Forschungsprojekten und -aktivitäten:
· Qualitative Evaluation der Ausbildung "Begabtenpädagoge" der Karg-Stiftung
· Begabungspsychologische Beratungsstelle „Odysseus-Projekt“ der Universität Rostock
Hoese, D., Hage, E. & Perleth, Ch. (2024). Wegeposter als Dokumentations- und Reflexionsinstrument für schuleigene Entwicklungsprozesse in der Begabungsförderung – Erfahrungen und Impulse aus der Praxis. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, Ch. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Wege begabungsfördernder Schulen - Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis. 3. LemaS-Band. (Leistung macht Schule, Bd. 3). Bielefeld: wbv.
Hoese, D., Maier-Röseler, M., Perleth, Ch., Weiand, K. & Weigand, G. (2024). Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung (SELF). Eine Einführung in Entstehung, Grundlagen und inhaltliche Schwerpunkte sowie Rückmeldungen aus der Praxis. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, Ch. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Wege begabungsfördernder Schulen - Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis. 3. LemaS-Band. (Leistung macht Schule, Bd. 3). Bielefeld: wbv.
Perleth, Ch., Fiedler, D., Hage, E., Kurtz, M. & Bueno, C. (2024). Llevar la investigación sobre altas capacidades a la práctica: El programa educativo LemaS en Alemania. (im Druck)
Perleth, Ch., Martens, A., Fiedler, D., Dunkel, M & Bueno, C. (2024). Fomento extraescolar para el desarollo del potencial de alumnas y alumnos: El programa de estudios tempranos Junior online de la Universidad de Rostock. (im Druck)
Fiedler, D. & Perleth, Ch. (2024). „Das Wegeposter für den individuellen themen- und bedarfsorientierten Austausch sowie als Möglichkeit zur Evaluation nutzen“ auf der Landesnetzwerkverbundtagung in Niedersachsen der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ und Kooperationsverbünden zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. Ringhotel Celler Tor in Celle am 13.11.2024.
Perleth, Ch. & Fiedler, D. (2024). „Entwicklungsperspektiven begabungsgerechter Schulen in den Kooperationsverbünden in Niedersachsen“ auf der Landesnetzwerkverbundtagung in Niedersachsen der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ und Kooperationsverbünden zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. Ringhotel Celler Tor in Celle am 13.11.2024.
Fiedler, D. & Perleth, Ch. (2024). „Das Wegeposter für den individuellen themen- und bedarfsorientierten Austausch sowie als Möglichkeit zur Evaluation nutzen“ auf der Landesnetzwerktagung in M-V der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. Universität Rostock am 10.10.2024.
Fiedler, D. & Perleth, Ch. (2024). Das Wegeposter für den individuellen themen- und bedarfsorientierten Austausch sowie als Möglichkeit zur Evaluation nutzen. Veranstaltung im Rahmen der Netzwerk(verbund)begleitung auf dem 8. Münsterschen Bildungskongress – LemaS-Kongress. 19.09.2024.
Fiedler, D., Dunkel, M. Winkel, P. & Perleth, Ch. (2024). Möglichkeiten der Förderung der Potenziale innerhalb des Unterrichts: Das online-Juniorstudium an der Universität Rostock auf dem 8. Münsterschen Bildungskongress – LemaS-Kongress. 19.09.2024.
Fiedler, D., Maier-Röseler, M., Perleth, Ch., Weiand, K. & Weigand, G. (2024). Mit SELF die Schulpraxis gestalten - Forschungsverbund und Landesinstitute im Dialog. 8. Münsterscher Bildungskongress – LemaS-Kongress. 19.09.2024.
Fiedler, D. (2024). Nachhaltige Schulentwicklung durch Wegeposter. LemaS-T3-Veranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern) 07.06.2024.
Hage, E, Kurtz, M., Fiedler, D. & Perleth, Ch. (2024). Transfer-Schulen & Changemanagement: Rollenverständnis bei LemaS-Transfer und Kommunikation bei Veränderungen. T3-Veranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter. (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern) 07.06.2024.
Hage, E., Kurtz, M., Fiedler, D. & Perleth, Ch. (2024). Transfer-Schulen & Changemanagement: Rollenverständnis bei LemaS-Transfer und Kommunikation bei Veränderungen. T3-Veranstaltung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern) 06.06.2024.
Fiedler, D. (2024). Nachhaltige Schulentwicklung durch Wegeposter. LemaS-Nachholveranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern) 15.05.2024.
Fiedler, D. (2024). Nachhaltige Schulentwicklung durch Wegeposter. LemaS-Veranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern) 15.03.2024.
Fiedler, D. (2024). SELF - Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung. Workshop zu Möglichkeiten des Einsatzes als (Selbst-) Reflexionsinstrument auf der LemaS-Veranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern)
15.03.2024.
Thiele, B., Moses, R. & Hoese, D. (2024). Was macht man mit einer Idee? = Begabungen fördern Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow. Universität Rostock am 16.01.2024.
Hoese, D., Maier-Röseler, M., Weigand, G. & Perleth, Ch. (2023). Schulentwicklungsfelder für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung (SELF). – Eine Einführung in Entstehung, Grundlagen, inhaltliche Schwerpunkte und Rückmeldungen aus der Praxis. Kongressband zum 7. Münsterschen Bildungskongress Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten. Beiträge aus der Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 14. (S. 189-207). Waxmann: Münster.
Martens, A., Hoese, D., Dunkel, M., Drews, P.S., Seep, J.-A. & Winkel, P. (2023). Möglichkeiten der Förderung der Potenziale innerhalb des Unterrichts: Das online-Juniorstudium an der Universität Rostock – Das Frühstudienprogramm für Schülerinnen und Schüler. In Fischer, Ch., Fischer-Ontrup, Ch., Käpnick, F., Neuber, N. & Reintjes, Ch. (Hrsg.) Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten – Beiträge aus der Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 15. (S. 225-235). Waxmann: Münster.
Perleth, Ch., Hoese, D., Hage, E. & Bueno, C. (2023). Desde la investigación sobre altas capacidades a la práctica educativa. Vortrag auf dem IX Congreso Internacional en Contextos Psicológicos, Educativos y de la Salud (CICE) in Sevilla am 11.-15.12.23.
Perleth, Ch, Hoese, D., Hage, E. & Bueno, C. (2023). Llevar la investigación sobre altas capacidades a la práctica. Vortrag auf dem XI Congreso Internacional de Psicología y Educación (CIPE) in Valencia am 26.-28.06.23.
Hoese, D. (2023). Nachhaltige Schulentwicklung durch Wegeposter. Vortrag am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg in Ludwigsfelde-Struveshof am 15.11.2023.
Hoese, D. (2023). Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung. Workshop zu Möglichkeiten des Einsatzes als (Selbst-) Reflexionsinstrument
Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung auf der Tagung der Regionalzentren Nord – 1. Veranstaltung der „Nordlichter“ im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (2.-3.11.2023) in Hamburg am 3.11.2023.
Hoese, D. (2023). Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung. Workshop zu Möglichkeiten des Einsatzes als (Selbst-) Reflexionsinstrument.
Erste LemaS-Veranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter (Berlin, Brandenburg) im LISUM Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde-Struveshof am 19.10.2023.
Perleth, C., Hoese, D. & Hage, E. (2023). Schulen werden begabungsfreundlich! Inklusive (Hoch)Begabungsförderung mit LemaS an der Universität Rostock am 29.03.2023.
Bernecker, K. & Hoese, D. (2023). Begabungen fördern an der Grundschule an der Hasenheide Bernau bei Berlin. Universität Rostock am 05.12.2023.
Thiele, B., Voigt, K., Schumann, J. & Hoese, D. (2023). Interesse wecken = Begabungen fördern an der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder. Universität Rostock am 11.05.2023.
Korge, K. & Hoese, D. (2023). Begabungen erkennen Begabungen fördern. Erfahrungen und Erkenntnisse schuleigener Entwicklungsprozesse in der Begabungsförderung an der Eigenherd Grundschule Kleinmachnow. Universität Rostock am 25.05.2023.
Glöde, H. & Hoese, D. (2023) Begabungsförderung am Wolfgang von Goethe Gymnasium Pritzwalk. Vortrag an der Universität Rostock am 10.06.2023.
Habekost, J., Danz, M. & Hoese, D. (2023). Leitbildentwicklung, Begabungsförderungskonzept am Ernestiunum Celle. Vortrag an der Universität Rostock am 18.06.2023.
Perleth, Ch., Weigand, G. & Hoese, D. (2022). Möglichkeiten und Perspektiven der Multiplikatorenweiterbildung zum SELF-Einsatz SELF-Workshop auf der LemaS-Jahrestagung 2022 (28.-30.09.2022) an der Humboldt-Universität zu Berlin am 30.09.2022.
Perleth, Ch., Weigand, G., Hoese, D. & Hage, E. (2022). Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung – SELF. Impuls-Vortrag auf dem Netz-werktreffen Ost in Ludwigsfelde am 30.06.2022.
Hoese, D., Kaiser, M. Maier-Röseler, M., Schwermann, A. Friedberger, V. (2021). Wir wollen die Potenziale der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellen Labyrinth Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. April 2021, 44. Jahrgang ISSN 0940-3175.
Büthe, J.K. (2021). (Elsa-Brändström-Schule Elmshorn): Haltung zur Begabungs- und Leistungsförderung an der Schule. Beitrag in Haase, A., Hoese, D. & Perleth, Ch. (2021). Überregionale schulische Vernetzung in LemaS – Ansatzpunkte und Möglichkeiten erschließen und nutzbar machen. Workshop auf dem icbf-Kongress Münster am 23.09.2021.
Danz, M. & Busch, P. (2021). (Gymnasium Ernestinum Celle): Wandel der pädagogischen Haltung des Kollegiums zur Begabungs- und Leistungsförderung. Beitrag in Haase, A., Hoese, D. & Perleth, Ch. (2021). Überregionale schulische Vernetzung in LemaS – Ansatzpunkte und Möglichkeiten erschließen und nutzbar machen. Workshop auf dem icbf-Kongress Münster, am 23.09.2021.
Heinrich, G. (2021). (Gymnasium Pritzwalk): Leitbildentwicklung als diskursiver Prozess. Beitrag in Haase, A., Hoese, D. & Perleth, Ch. (2021). Überregionale schulische Vernetzung in LemaS – Ansatzpunkte und Möglichkeiten erschließen und nutzbar machen. Workshop auf dem icbf-Kongress Münster am 23.09.2021.
Moses, R. (2021). (Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow): Bericht über das online-Juniorstudiums aus schulischer Sicht. Beitrag in Dunkel, M., Hoese, D. & Perleth, Ch. (2021). Möglichkeiten der Förderung der Potenziale innerhalb des Unterrichts: Das online-Juniorstudium an der Universität Rostock. Workshop auf dem icbf-Kongress Münster am 23.09.2021.
Schachschal, T. (2021). (Gymnasium Lehrte): Haltung zur Begabungs- und Leistungsförderung an der Schule. Beitrag in Haase, A., Hoese, D. & Perleth, Ch. (2021). Überregionale schulische Vernetzung in LemaS – Ansatzpunkte und Möglichkeiten erschließen und nutzbar machen. Workshop auf dem icbf-Kongress Münster am 23.09.2021.
Schumann, J. & Voigt, K. (Regine-Hildebrandt Gesamtschule Birkenwerder): Kommunikationstraining Jahrgang 8. Beitrag in Haase, A., Hoese, D. & Perleth, Ch. (2021). Überregionale schulische Vernetzung in LemaS – Ansatzpunkte und Möglichkeiten erschließen und nutzbar machen. Workshop auf dem icbf-Kongress Münster am 23.09.2021.
Perleth, Ch., Spiegel, C. Hoese, D. Schumann, J. Voigt & K. (2021). Kommunikation als zentrales Thema der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Online-Tandemvortrag auf dem icbf-Kongress in Münster (Internationales Centrum für Begabungsforschung) am 23.09.2021.
Perleth, Ch., Weigand, G., Fischer, Maier-Röseler, M. & Hoese, D. (2021). Schulentwicklungsfelder für eine leistungs- und begabungsfördernde Schulgestaltung (SELF). Online-Workshop für Schulen in Kernmodul I, TP 1 & 2, Universität Rostock auf dem icbf-Kongress in Münster (Internationales Centrum für Begabungsforschung) i. R. der LemaS-Jahrestagung 2021 am 23.09.2021.
Dunkel, M. & Hoese, D. (2021). Möglichkeiten der Förderung der Potenziale innerhalb des Unterrichts: Das online-Juniorstudium an der Universität Rostock, Online-Vortrag auf dem icbf-Kongress Münster (Internationales Centrum für Begabungsforschung) am 23.09.2021.
Hoese, D. & Perleth, Ch. (2021) Haltung und Begabungsförderung. Workshop für Schulen in Kernmodul I, TP 1 & 2 (Schulentwicklung und Netzwerkarbeit zur Leistungs- und Begabungsförderung), die durch das Team der Universität Rostock begleitet werden auf dem icbf-Kongress Münster (Internationales Centrum für Begabungsforschung), LemaS-Jahrestagung 2021 am 23.09.2021.
Ahlgrimm, F., Albrecht, R., Haase, A., Hoese, D., Pant, H.A. & Perleth, Ch. (2020). Auf- und Ausbau kooperativer Netzwerkstrukturen in potenzial und leistungsförderlichen Schulen. In. Weigand. G., Fischer, Ch., Käpnick, F., Perleth, Ch. Preckel, F., Vock, M. & Wollersheim, H.W. (Hrsg.)(2020). Leistung macht Schule – Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. (S. 54-65).1. LemaS Band. Leistung macht Schule. Weinheim: Beltz.
Hoese, D., Perleth, Ch. & Haase, A. (2020). Schulentwicklungsfelder für eine begabungs- und leistungsfreundliche Schulgestaltung – SELF. Online-Workshop für Schulen in Kernmodul I, TP 1 & 2 Universität Rostock, Pädagogische Hochschule Karlsruhe auf der LemaS-Jahrestagung 2020 am 17.09.2020.
Haase, A., Hoese, D., Perleth, Ch., Stamann, C., Weiand, K. & Weigand, G. (2020). Schulentwicklungsfelder für eine begabungs- und leistungsfreundliche Schulgestaltung – SELF Workshop auf der LemaS-Jahrestagung online (Leipzig) am 17.9.2020.
Hoese, D., Dunkel, M. & Perleth, Ch. (2020). Möglichkeiten der Förderung der Potenziale innerhalb des Unterrichts: Das online-Juniorstudium an der Universität Rostock.Online-Workshop Universität Rostock auf der LemaS-Jahrestagung 2020 am 17.09.2020.
Hoese, D., Perleth, Ch. & Haase, A. (2020). Überregionale schulische Vernetzung in LemaS – Ansatzpunkte und Möglichkeiten erschließen und nutzbar machen. Online-Workshop für Schulen in Kernmodul I, TP 1 & 2 auf der LemaS-Jahrestagung 2020 am 18.09.2020.
Hoese, D., Perleth, Ch. & Haase, A. (2020). Wegeposter – Universität Rostock. Workshop für Schulen in Kernmodul I, TP 1 & 2 Universität Rostock: Schulentwicklung und Netzwerkarbeit zur Leistungs- und Begabungsförderung, die durch das Team der Universität Rostock begleitet werden. Online-Workshop für Schulen in Kernmodul I, TP 1 & 2 auf der LemaS-Jahrestagung 2020 online (Leipzig) am 18.09.2020.
Hoese, D. (2020). Formative Evaluation und Erfassung und Darstellung von Schulentwicklungsprozessen: Wegeposter – Universität Rostock. Klausurtagung der LemaS-Teilprojekte 1 & 2 auf der digitalen Corona-Alternative (Hannover) (25.-26.05.2020) am 25.05.2020.
Hoese, D., Haase, A. & Perleth, Ch. (2019). Schulentwicklungsdimensionen für eine leistungs- und begabungsfreundlich Schulentwicklung – SELF. 0. Auflage. Universitätseigener Druck: Rostock. ISBN: 978-3-86009-502-7DOI: 10.18453/rosdok_id00002464
Hoese, D. (2019). Kognitive Fähigkeiten und Mathematikleistungen im Grundschulalter – Kreuzverzögerte Effekte über vier Messzeitpunkte. Dissertation. Rostock: Universität Rostock.
Perleth, Ch., Haase, A., Hoese, D. & Costa-Castro, A.Ch. (2019). Leistung macht Schule (LemaS) - Ein Schub für die Förderung leistungsstarker und begabter Schülerinnen und Schüler. Bildungsinitiative und Forschungsverbund, Arbeitskreis, Bildung und Begabung ABB - Jahresheft, 2018. Universität Rostock, S. 49-62.
Hoese, D., Haase, A. & Perleth, Ch. (2019). Leistung macht Schule oder macht Leistung jetzt Schule? begabt & exzellent- Zeitschrift für Begabtenförderung und Begabungsforschung. 48/Ausgabe 2/2019. özbf- Österreichisches Zentrum für Begabungsforschung, S. 26-28.
Haase, A., Hoese, D. & Perleth, Ch. (2019). Wie werden Schulen leistungs- und begabungsfreundliche Einrichtungen? Leitbildentwicklung und Netzwerkbildung. Symposium Leistung macht Schule(LemaS) auf dem 10. ÖZBF-Kongress Begabung – Begeisterung – Bildungserfolg in Salzburg, Österreich (14.-16.11.2019) am 16.11.2019.
Perleth, Ch., Haase, A. & Hoese, D. (2019). Leistung macht Schule!? Forschung im Rahmen der aktuellen Bund-Länder-Bildungsinitiative zur Förderung leistungsstarker und potenziell leistungsfähiger Schüler/innen in Fribourg – Schweiz am 14.06.2019.
Hoese, D. (2019). Schach und Schule – Transferwirkung auf schulische Leistungen? – Ergebnisse qualitativer Interviews mit Schülerinnen und Schülern der Schachschule. in Schwerinam 10.11.2019.
Hoese, D. (2019). Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfreundliche Schulkultur – SELF. auf der LemaS-Jahrestagung 2019 (19.09.-21.09.2019) in Karlsruhe am 20.09.2019.
Hoese, D., Perleth, Ch. & Haase, A. (2019). LemaS-Schulen auf dem Weg Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfreundliche Schulkultur – SELF. auf der LemaS-Jahrestagung 2019 in Karlsruhe (19.09.-21.09.2019) am 20.09.2019.
Hoese, D. (2019). Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Förderung einer leistungsfördernden Schulentwicklung Leistung macht Schule (LemaS). am Gymnasium Ernestinum in Celle am 14.03.2019.
Hoese, D., Hildebrandt, A. & Perleth, Ch. (2018). Kognitive Fähigkeiten und Schach im Grundschulalter auf dem 51. DGPs-Kongress: Psychologie gestaltet in Frankfurt am Main (15.-20.09.2018) am 16.09.2018.
Hoese, D., Hildebrandt, A. & Perleth, Ch. (2018). Begabungsförderung. Leistungsentwicklung. Bildungsgerechtigkeit für alle! 6. Münsterscher Bildungskongress: in Münster, (19.09.-22.09.2018) am 21.09.2018.
Hoese, D. (2018). Kognitive Fähigkeiten und Schach im Grundschulalter, Vortrag auf dem 51. DGPs-Kongress: Psychologie gestaltet in Frankfurt am Main 15.-20.09.2018 am 16.09.2018.
Hoese, D., Hildebrandt, A. & Perleth, Ch. (2017). Wechselwirkungen kognitiver Fähigkeiten und mathematischer Schulleistungen im Grundschulalter. Vortrag auf der Gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, PAEPSY 2017 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, (11.-14.09.2017) am 12.09.2019.
Hoese, D., Hildebrandt, A. & Perleth, Ch. (2016, März). Analysis of the Stability of Cognitive Achievements in Primary School Children using Structural Equation Modeling. Vortrag präsentiert auf dem Symposium 15. International Conference European Council for High Ability (ECHA) – Talents in Motion in Wien, Österreich am 02.-05.03.2016.
Hoese, D., Hildebrandt, A. & Perleth, Ch. (2016). Sind kreuzverzögerte Effekte kognitiver Fähigkeiten und der Mathematikleistung im Grundschulalter stabil über Schulen hinweg? Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Leipzig, 18.-22.09.2016 am 19.09.2018.
Hoese, D., Hildebrandt, A. & Perleth, Ch. (2015). Kognitive Fähigkeiten und Mathematikleistungen im Grundschulalter – Gegenseitige Effekte über vier Messzeitpunkte. Tagungsbeitrag auf dem 5. Münsterschen Bildungskongress Potenzialentfaltung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (icbf). 09.-12.09.2015 am 10.09.2015).
Perleth, Ch., Joswig, H. & Hoese, D. (2012). Beratungspraxis der Begabungspsychologischen Beratungsstelle des Odysseus-Projektes am Institut für Pädagogische Psychologie „Rosa und David Katz" der Universität Rostock. In A. Ziegler, R. Grassinger & B. Harder (Hrsg.), Konzepte der Hochbegabtenberatung in der Praxis. Berlin: LIT.
Perleth, Ch. & Hoese, D. (2012). Die Begabungspsychologische Beratungsstelle „Odysseus-Projekt“ der Universität Rostock feierte ihr 10-jähriges Bestehen. Arbeitskreis Bildung Begabung - ABB-Information. Jahresheft 2012.
Hoese, D. & Perleth, Ch. (2011). Evaluation der Weiterbildung zum Begabtenpädagogen im Elementar- und Grundschulbereich. Evaluationsberichtqualitativer Interviews einer zweijährigen Weiterbildung. Karg Stiftung: Frankfurt.
Hoese, D. (2010). Ein Elternratgeber mit Enrichmentvorschlägen zur Förderung begabter Kinder. Rostock: Universität Rostock.
Hoese, D. & Perleth, Ch. (2010). Zur Evaluation der Ausbildung zum Begabtenpädagogen. Auswertungen der Interviews mit den Erzieherinnen. (Kurzbericht für die Karg-Stiftung). Rostock: IPP RDK.
Hoese, D. (2010). Zur Qualifikation von pädagogischem Fachpersonal in der Begabtenpädagogik eine qualitative Analyse. (unveröffentl. Diplomarbeit). Rostock: Universität Rostock.
- seit 02/2011 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Rostock, Institut für Pädagogische Psychologie, Deutschland
- 01/2011 - Diplom Erziehungswissenschaft, Universität Rostock, Institut für Pädagogische Psychologie, Deutschland
- 10/2005 – 01/2011 - Studium der Diplom Erziehungswissenschaften an der Universität Rostock
Dr. Daniela Fiedler
Telefon: 0381/498 2667,
Raum: 7009
EMail:daniela.fiedler(at)uni-rostock.de
Sprechzeit: nach Vereinbarung und Rückmeldung per E-Mail