Lehramt Sonderpädagogik
Im Lehramt Sonderpädagogik müssen am Institut für Pädagogische Psychologie "Rosa und David Katz" folgende Module obligatorisch bzw. verpflichtend studiert werden:
- Modul PPEL "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie - Entwicklungs- und Lernpsychologie":
- 1 Vorlesung "Vorlesung Grundlagen der Pädagogischen Psychologie (Entwicklungs- und Lernpsychologie)" (Prof. Stumpf);
- 1 Seminar (parallel zur oder 1, 2 Semester nach der Vorlesung);
- Modul im Studium der Bildungswissenschaften;
- Modulbeginn/Vorlesung: In jedem Wintersemester; die Vorlesung sollte im 1. oder spätestens 3. Semester besucht werden; idealerweise sollte das Modul innerhalb von 2 (oder auch 3) Semestern abgeschlossen werden;
- Umfang des Moduls: 6 LP;
- Abschlussprüfung: Klausur (die nach der Modulordnung mögliche Prüfungsform "Hausarbeit" wird derzeit nicht angeboten);
- Modulverantwortliche: Prof. Stumpf.
- Modul PPSP "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie (Sozialpsychologie und ausgewählte Aspekte der Differentiellen Psychologie) für LA Sonderpädagogik":
- 1 Vorlesung "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie (Sozialpsychologie und ausgewählte Aspekte der Differentiellen Psychologie) für LA Sonderpädagogik" (Prof. Bergold);
- Modul im Studium der Bildungswissenschaften;
- Modulbeginn/Vorlesung: In jedem Sommersemester;
- Umfang des Moduls: 3 LP;
- Empfohlen für 2., 4. oder spätestens 6. Semester;
- Abschlussprüfung: Klausur;
- Modulverantwortlicher: Prof. Stumpf.
- Modul SPPS "Grundlagen der sonderpädagogischen Psychologie und Diagnostik":
- 1 Vorlesung "Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie" (Prof. Bergold);
- 1 Seminar;
- Modul im Studium der Sonderpädagik;
- Modulbeginn/Vorlesung: In jedem Sommersemester; empfohlen für 2. Semester;
- Umfang des Moduls: 6 LP; Abschlussprüfung: Portfolio;
- Modulverantwortlicher: Prof. Stumpf.
- Modul SPDI "Pädagogische und Sonderpädagogisch-Psychologische Diagnostik":
- 1 Vorlesung "Grundlagen der Sonderpädagogischen Diagnostik" (Prof. Bergold);
- 1 Seminar;
- 1 Hospitation (sonderpädagogische Diagnostik) + Workshop;
- Modul im Studium der Bildungswissenschaften;
- Modulbeginn/Vorlesung: In jedem Wintersemester; empfohlen für 3. Semester;
- Umfang des Moduls: 9 LP;
- Abschlussprüfung: Portfolio;
- Modulverantwortlicher: Prof. Stumpf.
Folgendes Wahlpflicht-Modul kann wahlobligatorisch studiert werden:
- Modul DPPD "Differentielle Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für die LÄ an Grund- und Regionalschulen und für Sonderpädagogik":
- 1 Vorlesung "Differentielle Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für die LÄ an Grund- und Regionalschulen und für Sonderpädagogik" (Prof. Stumpf);
- 1 Seminar (parallel zur oder 1, 2 Semester nach der Vorlesung);
- Modul im Studium der Bildungswissenschaften;
- Modulbeginn/Vorlesung: In jedem Sommersemester; Empfohlener Beginn: ab 2. Semester;
- Umfang des Moduls: 6 LP; Abschlussprüfung: Hausarbeit;
- Modulverantwortliche: Prof. Stumpf.
- Hinweis: Eine Vorlesung zu dem Modul wird für Studierende der Sonderpädagogik ausschließlich Im Sommersemester angeboten.
Besonderheiten:
- In den Seminaren besteht Anwesenheitspflicht (Prüfungsvorleistung).
- Zum Inhalt der Vorlesungen können Studienaufgaben (Kontrolltests, Lerntagebücher) vergeben werden, die ebenfalls Prüfungsvorleistungen darstellen.